Direkt zum Hauptbereich

König Stephan von Niedersachsen

Seit nunmehr fünf Jahren sitzt der gebürtige Niedersachse in der hannoverschen Staatskanzlei, als amtierender Ministerpräsident zwischen Ems und Elbe. Bekanntlich hat die Regierung des Landes Niedersachsen auch zwei Posten im VW Aufsichtsrat inne, einen davon besetzt der 59jährige nun seit 2013. In dieser Zeit hat sich Weil scheinbar vom Sozialdemokraten zum Wirtschaftslobbyisten (mit Zitaten wie "Unternehmenswohl ist auch Gemeinwohl") entwickelt, der einfach nicht wahr haben will, dass in dem Unternehmen, an welchem das Land Niedersachsen zu einem Fünftel beteiligt ist, so einiges nicht mehr rund läuft. 

Nun verteidigte er jüngst auch noch, dass man den inhaftierten Audi Chef Rupert Stadler nicht entlassen, sondern lediglich beurlaubt hat. "Wir haben es mit einem Sachverhalt zu tun, bei dem viele Fragen noch offen sind. Da ist es ein Gebot der Fairness, die Aufklärung erst mal abzuwarten", lautet der Tenordabei ist längst klar, das Audi mehr als nur tief im Abgassumpf steckt und dass auch Stadler nicht unbeteiligt an den illegalen Machenschaften war, wie u.a. von der Staatsanwaltschaft beschlagnahmte interne Dokumente und Kommunikationsprotokolle belegen. 
Das man es als Landespolitiker in Niedersachsen nicht leicht hat, was die Trennung der politischen von den wirtschaftlichen Geschäften angeht, liegt auf der Hand. Doch Weil scheint seine Prioritäten falsch zu setzten, wie er selbst zugab, verbrachte er während der heißen Phase des Dieselskandals 2015 90 Prozent seiner Zeit mit VW. Erst letztes Jahr kam heraus, dass er sich seine Regierungserklärung von dem Autobauer hat abnicken lassen, mit Passagen die klangen wie "ist das so ok für euch", bat er den Autokonzern sogar darum Korrekturen am Skript vorzunehmen. Bisher bestreitet Weil, der seine Karriere einst als Ministerialrat im Justizministerium von Niedersachsen begann, aber dass die Wolfsburger wirklich eklatante Mitsprache bei seinen Redebeiträgen hätten. 

In einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung lies er jüngst verkünden, "Ich bin kein Anarchist". Diese Aussage kauft man ihm sogar ab, schließlich ist Weil Jurist und geradezu versessen auf Regeln, weswegen er auch klarstellt, dass er sich gegen gerichtliche Fahrverbote in den Kommunen nicht sträuben wird, auch wenn er alles daran setzt diese zu vermeiden (wie bleibt offen) und dass er eine gründliche juristische Aufarbeitung neben der unternehmensinternen begrüßenswert findet. Im gleichen Atemzug gibt er aber zu, dass die Prozesse sehr langwierig sind, ehe alle Verfahren zu einem Ergebnis kommen. Konsequenzen für ehemalige Topmanager wie Martin Winterkorn will er nicht ausschließen, denn es "gelten für alle die gleichen Regeln", doch auch für ihn? Erst im November wurde er von den Menschen in Niedersachsen wiedergewählt, trotz VW Krise. Diese spielte im Wahlkampf eine erstaunlich kleine Rolle, die Gründe liegen im Dunklen. 
Eigentlich hat der ehemalige OB von Hannover alles getan, um sich in der Wähler*innengunst nach unten zu manövrieren, so sieht er z.B. keinen Anlass für Entschädigungszahlungen an Verbraucher*innen, im Gegenteil will er eher der Wirtschaft unter die Arme greifen, indem es u.a. Prämien für die Umstellung der Dieselflotte geben soll.
Noch bleiben Weil vier Jahre Zeit im Amt, um die Dinge wieder geradezubiegen. Leider hat DIE LINKE keine Abgeordneten im Landtag von Niedersachsen, wird sich aber dennoch nicht beirren lassen, Weil und Kollegen genauestens auf die Finger zu schauen und auf Bundes und Europäischer Ebene druck zu machen, z.B. im vergangenen Jahr, als Weil´s Wirtschaftsminister im EMIS Untersuchungsausschuss befragt wurde, wobei MdEP Cornelia Ernst ganz genau nachhakte. 


Quellen: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/abgasskandal-audi-chef-stadler-nur-beurlaubt-ein-gebot-der-fairness-1.4026923; https://www.shz.de/deutschland-welt/politik/neuer-aerger-fuer-stephan-weil-vw-durfte-regierungserklaerung-pruefen-id17495251.html; http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/stephan-weil-im-interview-ich-bin-kein-anarchist-1.4026303; Foto: https://de.wikipedia.org/wiki/Stephan_Weil; https://de.wikipedia.org/wiki/Niedersachsen

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wahlverwandschaften

Wie die Bundesregierung sich von der Autolobby lossagte - eine Trennungsgeschichte Türe zu: Bundeskanzlerinnenamt in Berlin Wenn die Autolobby aus Frankfurt am Main gen Berlin gepilgert ist, wurde ihr meist sogleich eine Privataudienz bei der Kanzlerin und ihren Minister*innen gewährt. Gerne unterhielten sie sich in vertrauter, gar ganz privater Runde, ohne den üblichen formellen Schnickschnack drumrum. Was wurde nicht pleniert in den letzten Monaten und Jahren, um der angeblich letzten verbliebenen deutschen Schlüsselindustrie ein möglichst weiches Bett zu bereiten. Seit einem Jahr gibt es die "Konzentrierte Aktion Mobilität" bei der sich die Autofunktionär*innen regelmäßig mit der bundesdeutschen Politelite zusammensetzen. Dort solle es zwar um Innovationen gehen, doch Klimawandel und Mobilitätswende sind kein Thema. Über die Inhalte der Verhandlungen herrscht eh seit jeher Schweigen. Umwelt- oder Verbraucherschutzverbände, Wissenschaftler*innen und Vertreter*innen

Aufs Korn genommen

Martin Winterkorn ist und bleibt eine zentrale Figur im VW-Skandal -Eine Chronologie der Ereignisse- dunkle Wolken über dem VW-Stammwerk in Wolfsburg Seit gut dreieinhalb Jahren laufen die Ermittlungen im Diesel-Skandal rund um den VW-Konzern am Landgericht Braunschweig. Ungefähr so lange ist es auch her, dass einer der größten Betrugsfälle in der Geschichte dieses Landes aufgedeckt wurde. Die Schuldfrage ist bis heute nur schemenhaft geklärt, im Kreise der Verdächtigen befinden sich zahlreiche Personen. Menschen aus allen Etagen des Weltkonzerns - vom kleinsten Ingenieur, bis zum Vorstand. Der Spuk begann bereits Ende 2006, als die "Akustikfunktion" erstmals ihren Weg in den neuen Dieselmotor EA189 fand, mit dem der amerikanische Markt erobert werden sollte.  Im gleichen Jahr traten neue, strengere Abgaswerte in Kraft, welche in Übersee noch deutlich ambitionierter ausfielen als in der EU. Bei VW war klar, dass der neue Dieselmotor diese unter normalen Umständen

Strom für Brandenburg

Teslas Traum: eine Fabrik für 5000 Leute in der Nähe von Berlin Mehr Rot in Grünheide - Tesla kommt Normalerweise geht es im brandenburgischen Grünheide eher beschaulich zu. Einzig die alte Obstsorte "Apfel aus Grünheide" verschaffte dem 8000 Einwohner*innen zählenden Ort einstmals überregionale Bekanntheit - wohl aber eher in sehr ausgewählten Fachkreisen. Seit Anfang November ist nun alles anders. Der amerikanische Milliardär, Erfinder und Lebemann Elon Musk verkündete die Ansiedlung der ersten Tesla Fabrik in Europa genau an diesem unbefleckten Stück Erde. Ausschlaggebend für ihn sei die Liebe zu Berlin (nur wenige Kilometer entfernt) und die gute Infrastruktur (Bahnstrecke, Autobahn) gewesen.  Einstweilen wird Tesla nachgesagt, sich im Einheimsen von Subventionen recht findig zu zeigen. Wirtschaftsminister Altmaier (CDU) winkte aber ab und beteuerte bei seiner "Erfolgsverkündungs-Pressekonferenz", es habe keine Bevorteilung für die Kalifornier gegeben,