Was will DIE LINKE eigentlich in puncto Autopolitik?
DIE LINKE setzt sich für einen ganzheitlichen Ansatz in der Automobilpolitik ein, der sowohl auf die Förderung neuer Mobilitätsstrukturen, als auch der Verbesserung von KFZ dienlich sein soll. Darüber hinaus werden die Bedürfnisse der Beschäftigten und der Verbraucher*innen als gleichwertige Komponenten neben den die Umwelt betreffenden Aspekten angesehen. Schlussendlich gilt es bei alledem die Automobilindustrie und die Politiker*innen, welche diese seit Jahrzehnten decken und schützen endlich zur Verantwortung zu ziehen. Konkret wünschen wir uns, dass sobald wie möglich eine europäische Agentur eingeführt wird, welche die Überwachung der im Betrieb befindlichen Fahrzeuge, sowie eine zentrale Zulassung neuer Fahrzeugtypen übernimmt. Damit würde ein weiteres s.g. "Zulassungsshopping" in Ländern wie etwa Luxemburg, die Dank geringerer Standards zahlreiche dieser Genehmigungen ausstellen, beendet. Des Weiteren könnte die V…
DIE LINKE setzt sich für einen ganzheitlichen Ansatz in der Automobilpolitik ein, der sowohl auf die Förderung neuer Mobilitätsstrukturen, als auch der Verbesserung von KFZ dienlich sein soll. Darüber hinaus werden die Bedürfnisse der Beschäftigten und der Verbraucher*innen als gleichwertige Komponenten neben den die Umwelt betreffenden Aspekten angesehen. Schlussendlich gilt es bei alledem die Automobilindustrie und die Politiker*innen, welche diese seit Jahrzehnten decken und schützen endlich zur Verantwortung zu ziehen. Konkret wünschen wir uns, dass sobald wie möglich eine europäische Agentur eingeführt wird, welche die Überwachung der im Betrieb befindlichen Fahrzeuge, sowie eine zentrale Zulassung neuer Fahrzeugtypen übernimmt. Damit würde ein weiteres s.g. "Zulassungsshopping" in Ländern wie etwa Luxemburg, die Dank geringerer Standards zahlreiche dieser Genehmigungen ausstellen, beendet. Des Weiteren könnte die V…