Direkt zum Hauptbereich

Rock´n´Roll

Nahverkehr in Zeiten einer alternden Gesellschaft


Iveco baut Busse - schon seit 70 Jahren
Neulich fahre ich mit einem Bus durch den Harz und sehe ein interessantes Hinweisschild im Inneren des Fahrzeugs, auf dem steht "kein Rollatorenparkplatz". Im ersten Moment etwas amüsiert, scheint sich nach einigem Nachdenken jedoch ein großes Problem aufzutun, mit dem die hiesigen Nahverkehrsunternehmen zunehmend konfrontiert sind: alte Menschen. Das soll gar nicht abfällig klingen, doch schaut man* sich die Nutzer*innenzahlen im ÖPNV an, wird schlagartig klar, dass es eben diese Gruppe von Personen ist, die neben Schüler*innen besonders häufig in Bus und Bahn steigt. Vor allem in ländlichen Regionen sind sie auf den Zubringerverkehr ins nächste Mittelzentrum angewiesen, da Autofahren meist nicht mehr ohne weiteres möglich ist. 
Iveco ist deshalb mit dem "Easy-Bus" an den Start gegangen, der sich rühmt besonders barrierearm zu sein. Anstatt eines Verbots für rollende Gehhilfen, gibt es dort explizite Rollatorenplätze, außerdem finden sich tiefer gelegte Sitze und helle Orientierungsmarkierungen im Fahrzeug, die den Trip so angenehm wie möglich machen sollen. Da die neuen Flotten dieser Art Busse noch nicht lange im Einsatz sind, gibt es bisher keine validen Daten zur Zufriedenheit der Benutzer*innen mit den Fahrzeugen des italienischen Herstellers, doch die Erwartungshaltung ist groß. Und nicht nur diese, auch die Einstiegstüren sind deutlich größer als das bei einem normalen Linienbus der Fall wäre und schließlich ist da auch noch die ausklappbare Rampe für all jene, die den Höhenunterschied zwischen Bordsteinkante und Bus nicht ohne weiteres stemmen können, zumal viele Haltestellen noch nicht barrierefrei ausgebaut sind. Mittlerweile im Alltag angekommen, ist die so genannte "Keeling-Funktion", bei der die Busse am Haltepunkt etwas abgesenkt werden können. Das dauert zwar ein paar Sekündlichen länger, geht jedoch immer noch weitaus schneller, als wenn die Busfahrer*innen erst jedes Mal manuell die Rampe ausklappen müssen. 
Rollt auch: Rollator - Typ Standardmodell 
Nicht nur die Barrieren an Fahrzeugen und Haltestellen sind ein Problem, auch die undurchsichtigen Fahrpläne und Tarifsysteme sind für so manch betagte*n Mitbürger*in eine Herausforderung. Dafür bieten Städte wie München oder Aachen spezielle Schulungen an und arbeiten mit Einrichtungen für ältere Leute zusammen. In manchen Landkreisen, so etwa in Teilen Bayerns, können Senior*innen sogar monate- oder jahrelang kostenlos einsteigen. Bei 13 Millionen potenziellen Kund*innen kein schlechter Anreizmechanismus, allerdings mangelt es häufig am attraktiven Angebot, damit die Menschen wirklich umsteigen. Das ist aber ein ganz anderes Kapitel.



Quellen:  https://www.sueddeutsche.de/auto/bus-bahn-nahverkehr-senioren-1.4730045; Foto: Von Bestrossi - Selbst fotografiert, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=10657130; Von Stefan Puscasu - http://ratb.stfp.net/index.cgi?ttx=Au, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=845016

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Luft rauslassen

Die Automobile Welt in der Post-Corona-Zeit oder doch noch mittendrin. Mit jedem einzelnen der 5400 Beschäftigten, geht das Leipziger BMW-Werk wieder an den Start. Bilder wie beim Fleischverwurster Tönnies will die Betriebsleitung hier unbedingt vermeiden. Deshalb setzt der Chef des sächsischen Werkes auf umfangreiche Schutzmaßnahmen, so etwa 100 Meter Plexiglasscheiben, die sich über das gesamte Werk verteilen. Dazu kommen ein verkürztes Zwei-Schicht-System und ausreichend Abstand zwischen den Mitarbeitenden. Das hat zur Folge, dass im Moment statt den üblichen über 1000 Fahrzeugen nur 650 vom Band rollen. Die wirkliche Ursache liegt jedoch nicht in den Hygieneregeln, sondern darin begründet, dass der Absatz bei BMW um die Hälfte eingebrochen ist und das weltweit. Wann es wieder bergauf geht, kann noch nicht gesagt werden. Es hängt sicher auch von der Wirksamkeit des von der Bundesregierung beschlossenen Elektroauto-Konjunkturpakets ab.  BMW in Leipzig: Jetzt wieder mit ...

Kauflaune im Schneckentempo

Die Autoverkäufer*innen in der Krise. Auch die Autohäuser dürfen dieser Tage ihre Pforten wieder öffnen. Doch bloß, weil jetzt wieder Wagen vom Hof rollen können, heißt das nicht, dass auch die Kundschaft den Weg in die Verkaufsräume findet. Die Absatzzahlen der Händler*innen brachen in den letzten Monaten um bis zu drei Viertel ein. Viele Unternehmer*innen sahen ihre Liquiditätsreserven sukzessive dahinschmelzen. Wer nicht gut vorgesorgt hatte, dem blieben nur ein Kredit oder die Insolvenz.  Eine Abwrackprämie, wie sie bereits vielfach von der Autolobby bei Geheimgesprächen im Kanzlerinnenamt gefordert wurden, lehnen die Autoverkäufer*innen jedoch kategorisch ab. Sie haben bereits nach der ersten Zahlung dieser Art im Zuge der Finanzkrise 2009 schlechte Erfahrungen machen müssen. So bezeichnet ein Leipziger Autohausbesitzer die Abwrackprämie als „den größten Blödsinn“. Damals hätten sich alle einen Neuwagen zugelegt und danach wäre absolute Flaute gewesen. Stehen, dami...

Wie sauber darf es sein?

Während die Erderwärmung voranschreitet, streiten Expert*innen noch immer über die richtige Antriebsart als Antwort darauf Hätte Rudolf Diesel seinerzeit gewusst, welches Explosionspotenzial in seinem Selbstzünder steckt, er hätte sich dessen Entwicklung wohl zweimal überlegt. Dass die Tage des Dieselmotoren über kurz oder lang gezählt sind, dürfte mittlerweile jeder*m klar geworden sein. Natürlich, seine Energiedichte ist hervorragend und so schlägt er den Benziner bei Abgaswerten um Längen. Wären da nicht die Stickoxide, denen zwar mit chemischen Katalysatoren ein bisschen Volumen genommen werden kann, deren Bändigung aber auch entsprechend teuer ist. Die Grenzwerte geben eine Weiterentwicklung der Technologie langsam nicht mehr her und so bleibt nur, sich um eine Alternative zu bemühen. Einer der ersten Hybridwagen von Porsche  Ganz vorne im Rennen um die Technologie der Zukunft, bewegen sich die klassischen Elektroautos. Sie gibt es heute schon Serie und dank des ID....