Direkt zum Hauptbereich

Der Traum vom grünen Tesla - Wahrheit oder Potemkinsches Dorf ?

Die Fragen nach der tatsächlichen Umweltbilanz der E-Flitzer werden immer lauter. 


Die Veröffentlichungen der vergangenen Monate werden Elon Musk, dem Multimilliardär und Tesla-Chef sicher nicht gefallen haben. Auch wir haben an dieser Stelle und in den Dossiers zum Dieselskandal bereits häufiger über die US-amerikanische Firma berichtet. 
Nach anfänglicher Euphorie über die Vorreiterrolle des Konzerns aus Palo Alto, trat schnell die Ernüchterung. Nachrichten über dauerhaft tiefrote Zahlen, viele Unfälle mit Modellen wie "X" oder "S", die zu erhöhten Versicherungsbeiträgen für die Besitzer*innen führten und natürlich auch das subjektive Sicherheitsgefühl maßgeblich verschlechterten, soll nun auch noch die angeblich so grüne Fassade des Autobauers bröckeln. 
Die NGO Engaged Tracking hat die CO2-Bilanz unterschiedlicher Fahrzeughersteller untersucht und in Relation gesetzt, dabei wurde ermittelt, wie viel CO2 die Unternehmen für einen umgesetzten Dollar emittieren. Nach dieser Kalkulation kam heraus, das Tesla gegenüber dem dreckigsten Hersteller von konventionell betriebenen Fahrzeugen, nämlich BMW, immerhin noch 13 Prozent mehr CO2 pro Dollar verbläst. Im Vergleich mit Mercedes differieren die Werte sogar um 70 Prozent. So sei die ernüchternde Bilanz der Tests, dass man mit einem Tesla übers Jahr gesehen genauso viel CO2 verbraucht, wie mit einem normalen Benziner, nämlich ca. 1,5 Tonnen.
Natürlich weißt Tesla diese Vorwürfe entschieden zurück und betont dabei auch berechtigte Mängel der Untersuchung. So haben man Modelle unterschiedlicher Größe miteinander verglichen, tendenziell seien die Modelle von Musks Firma größer und schwerer, außerdem sei der Lebenszyklus der Fahrzeuge ebenfalls nicht in die Bewertung eingeflossen, am Ende lies sich also konstatieren, man habe Äpfel mit Birnen verglichen. 
Dennoch scheint ein kritisches Nachhaken beim Thema Energieeffizienz weiterhin geboten und so richtet auch DIE LINKE eine Bitte an jede*n Autokäufer*in, sich vorab über Herstellung und Entwicklung der Fahrzeuge zu informieren, denn die versteckten Emissionen bei Elektrofahrzeugen liegen oft vor dem Kauf. So hat eine Studie der amerikanischen Umweltbehörde ergeben, dass Fahrzeuge von Tesla Inc. zu denjenigen gehören, die eine der schlechtesten Energieffizienzen aufweisen. So schreibt die EPA u.a., dass der BMW i3 im Vergleich um 20 Prozent sauberer abschneide als Tesla Modelle. 
Dem Affen wurde durch eine 2017 in Schweden publizierte Studie zusätzlich Zucker gegeben, die den im Silikon Valley ansässigen Unternehmen bescheinigte, für seine Batterieproduktion pro kWh Leistung satte 150 bis 200kg CO2 auszupusten. Firmenchef Musk, der das Unternehmen 2008 übernahm und  2010 erfolgreich an die Börse brachte, wo es zum wertvollsten Amerikanischen Automobilhersteller avancierte, nachdem zweimal der beinah-Bankrott drohte, beklagte aber auch bei dieser Studie wissenschaftliche Mängel, so sei die Versorgung der Batteriewerke mit 100 Prozent erneuerbaren Energien ebenso nicht beachtet wurden, wie die anfallenden CO2 Emission bei der Herstellung von Treibstoff für Benziner und Diesel, somit sei die Gewichtung wieder einmal unfair verschoben und auch die Macher*innen der Untersuchung selbst gaben zu verstehen, häufig falsch verstanden wurden zu sein. 
Wie sich die Geschichte des 2003 gegründeten Unternehmens entwickelt, wird seine Leistung in den kommenden Jahren zeigen, welche u.a. auch davon abhängt, dass die Produktionskapazitäten endlich ausreichen sind.  Gestern kam die Information, dass das börsennotierte Unternehmen mal wieder in finanziellen Nöten steckt und bei Investoren und Zulieferern einen Finanzspritze erbittet.

Quellen: https://www.heise.de/tp/features/Sind-Tesla-Autos-weniger-gruen-als-vergleichbare-Diesel-oder-Benzinautos-4092695.html; http://www.manager-magazin.de/digitales/it/liquiditaet-tesla-bittet-zulieferer-um-geld-a-1219679.html; https://de.wikipedia.org/wiki/Elon_Musk (auch Foto); https://de.wikipedia.org/wiki/Tesla,_Inc. (auch Foto)

Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wahlverwandschaften

Wie die Bundesregierung sich von der Autolobby lossagte - eine Trennungsgeschichte Türe zu: Bundeskanzlerinnenamt in Berlin Wenn die Autolobby aus Frankfurt am Main gen Berlin gepilgert ist, wurde ihr meist sogleich eine Privataudienz bei der Kanzlerin und ihren Minister*innen gewährt. Gerne unterhielten sie sich in vertrauter, gar ganz privater Runde, ohne den üblichen formellen Schnickschnack drumrum. Was wurde nicht pleniert in den letzten Monaten und Jahren, um der angeblich letzten verbliebenen deutschen Schlüsselindustrie ein möglichst weiches Bett zu bereiten. Seit einem Jahr gibt es die "Konzentrierte Aktion Mobilität" bei der sich die Autofunktionär*innen regelmäßig mit der bundesdeutschen Politelite zusammensetzen. Dort solle es zwar um Innovationen gehen, doch Klimawandel und Mobilitätswende sind kein Thema. Über die Inhalte der Verhandlungen herrscht eh seit jeher Schweigen. Umwelt- oder Verbraucherschutzverbände, Wissenschaftler*innen und Vertreter*innen

Wie sauber darf es sein?

Während die Erderwärmung voranschreitet, streiten Expert*innen noch immer über die richtige Antriebsart als Antwort darauf Hätte Rudolf Diesel seinerzeit gewusst, welches Explosionspotenzial in seinem Selbstzünder steckt, er hätte sich dessen Entwicklung wohl zweimal überlegt. Dass die Tage des Dieselmotoren über kurz oder lang gezählt sind, dürfte mittlerweile jeder*m klar geworden sein. Natürlich, seine Energiedichte ist hervorragend und so schlägt er den Benziner bei Abgaswerten um Längen. Wären da nicht die Stickoxide, denen zwar mit chemischen Katalysatoren ein bisschen Volumen genommen werden kann, deren Bändigung aber auch entsprechend teuer ist. Die Grenzwerte geben eine Weiterentwicklung der Technologie langsam nicht mehr her und so bleibt nur, sich um eine Alternative zu bemühen. Einer der ersten Hybridwagen von Porsche  Ganz vorne im Rennen um die Technologie der Zukunft, bewegen sich die klassischen Elektroautos. Sie gibt es heute schon Serie und dank des ID.3 vo

Kein Licht am Ende des Tunnels

Nur wenig Besserung in Sicht: der Kobaltabbau bringt weiter Probleme mit sich, die auch ein deutscher Aktionsplan nicht lösen kann. weckt Begehrlichkeiten: Cobalt  "So eine Masse kann Chaos anrichten", sagte ein kongolesischer Minenmanager jüngst einem deutschen Journalisten bei dessen Recherche zu den Bedingungen des Kobaltblaus in der Demokratischen Republik Kongo. Auch wir berichteten an dieser Stelle schon häufiger über die Verhältnisse vor Ort, das Verhalten der Abnehmerunternehmen und der deutschen und europäischen Politik. Mit der Masse meinte er die zig tausenden Bergarbeiter*innen, welche sich Tag für Tag unter schäbigsten Bedingungen und der ständigen Lebensgefahr im Nacken für ein paar Euro in den Minen und an den Schürfstationen ihren Lebensunterhalt verdienen. Doch sie lassen sich nicht mehr wie früher als bloße Ausbeutungsobjekte materialisieren. Mittlerweile haben sich zahlreiche kleine Kooperativen gebildet, in denen sich die zuvor unorganisierten Men