Direkt zum Hauptbereich

Diess Das Ananas

Der neue harte Hund an der VW-Konzernspitze.


Viele "Ohs" und "Ahs" ließen sich aus den Räumen der VW-Vorstandssitzung in Wolfsburg vernehmen, als die Damen und Herren Vorstände zu ihrer wöchentlichen Sitzung zusammentrafen. Der Vorstandsvorsitzende Hans Dieter Pötsch persönlich war gekommen, um den Rauswurf des alten und die Einsetzung des neuen VW-Chefs zu verkündigen. Dieser heißt fortan Herbert Diess. Matthias Müller muss also seinen Hut nehmen und sich aus dem Konzern verabschieden (siehe vorheriger Beitrag). Doch wer ist die neue Nummer 1 in Wolfsburg?
Einst kam der in München geborene Manager von BMW zu VW, mit dem Versprechen bei guter Leistung Chancen auf den Chefsessel zu erhalten. Ihm gelang als VW-Marken Manager die Kosten seines Konzernbestandteils deutlich zu senken, außerdem schaffte er es endlich die Konkurrenzsituation zwischen den Konzernschwestern Skoda und VW zu entschärfen, obwohl dies eigentlich Müllers Aufgabe gewesen wäre. Sicher ist Diess kein Visionär, doch immerhin ein Mann der schnellen Entscheidungen, eine Eigenschaft, die man bei Müller vergebens suchte. So erhoffen sich die Familien Porsche und Pietsch, welche immer noch eine wichtige Rolle im Aufsichtsrat spielen, endlich einen Wandel des Autobauers in Richtung Zukunft, um den Ballast der letzten Jahre loszuwerden. 
Fast wäre es jedoch nie zu einem derartigen Personalwechsel gekommen, hatte sich der 58-jährige doch mit dem Betriebsrat dermaßen überworfen, dass er von der Belegschaft verhasst war und bei Betriebsversammlungen ausgebuht wurde. Nur dank der Patriarchen im Aufsichtsrat konnte er seine Anstellung behalten. Schließlich gelang ihm der Coupe, einen Waffenstillstand mit dem Vorsitzenden des Betriebsrates Bernd Osterloh auszuhandeln, denn es herrschte unter Beiden Einigkeit darüber, dass Entscheidungen schneller getroffen und der Konzern gestärkt werden müsse. Wie lange die Ruhe hält bleibt abzuwarten. 
Herbst Diess ist auch als Chamäleon bekannt, so wechselt er zwischen den Positionen stets so hin und her, wie es ihn gerade am besten nach vorne bringt. Ein Beispiel ist seine Haltung zur Elektromobilität, war er bei BMW noch ein glühender Verfechter der alten Technologien, so zeigt er sich bei VW als Zukunftsgestalter, indem er auf Technikmessen referiert und und seine Meinung in Talkshows vorträgt. 
Es bleibt aber abzuwarten, wie sich der neue oberste Manager im Konzern macht, schließlich könnte sein Wesen ambivalenter nicht sein, ist er doch auch sehr schwer berechenbar. Ein Wechsel war allemal nötig, ob Diess der Richtige ist, wird nur die praktische Arbeit zeigen. Hoffen wir das Beste. 

Quellen: DER SPIEGEL Nr. 16, Simon Hage/Dietmar Hawranek; Foto:https://www.news38.de/Markenchef-Diess-VW-will-Tesla-stoppen.html

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Nicht ganz sauber

Antriebsarten im Vergleich: Welche hat die beste CO2-Bilanz? Ausgehenden von den bereits erschienenen Berichten zu pluralen Fahrzeugantrieben und die Arbeit an deren Forschung und Entwicklung, geht es nun daran herauszufinden, welcher bei der Emission von Abgasen am besten abschneidet, denn nicht immer heißt Elektro besonders reinlich oder Diesel besonders schmutzig. Bisher lagen zu dieser Thematik allerdings keinerlei valide Vergleichsdaten vor, erst eine umfassende Studie des ADAC ermöglicht nun Einblicke in die Ökobilanz der Fahrzeugtypen.  In die Analyse einbezogen wurden Autoproduktion/Recycling, Bereit- und Herstellung von Kraftstoff bzw. Strom und der Verbrauch bei aktiver Fahrzeugnutzung. Berechnungsgrundlage ist eine Lebensdauer der KFZ von ca. 150.000 km. Nicht mit in die Studie einbezogen und das ist ein großes Manko, wurden der Ressourcenbedarf, sowie andere Luftschadstoffe (z.B. NOX). Nichts desto weniger erscheint die wissenschaftliche Arbeit einen Meilenst...

War da Was?

Von der Kunst zu Überleben oder wie VW trotz Skandalen am laufenden Band immer neue Gewinne schreibt.  "Ja er lebt noch, stirbt nicht", so könnte das aktuelle Motto des Megakonzerns lauten, denn trotz aller Krisen der vergangenen Jahre übersteht das Unternehmen jede dieser mit einem bloßen Wimpern zucken.  Als 2015 alles mit der Offenlegung der Betrügersoftware begann, schien es fast so, als sei dem Unternehmen nie mehr zu helfen und der Untergang nahe. Milliarden- Zahlungen in den USA gegenüber Behörden und Verbraucher*innen, massenweise Rückrufe in Europa und Stress mit der Zulassungsbehörde. Das Ergebnis des Konzerns sah im Jahr 2015 und 2016 entsprechend trübe aus. Doch nach einer kurzen Häutung erholten sich die Wolfsburger ganz schnell und die Verkaufszahlen und Umsätze stiegen wieder. 2017 folgte ein Rekordjahr und auch dieses wird wohl wieder alle bisherigen Ergebnisse überbieten, bis zu 7,5 Prozent Rendite können sich die Anleger*innen erhoffen. Die Zahl ver...

How to say "Musterfeststellungsklage"

Nach langen Jahren des Querstellens von diversen CSU-Ministern, ist der Bann durchbrochen und die Sammelklage wird real. Man einigte sich auf einen Kompromiss, nach welchem Verbraucher*innenschutzorganisationen Klagen von Betroffenen sammeln, und geschlossen zur Anklage bringen können, ohne das Jede*r einzeln den Rechtsweg beschreiten muss. Damit wird eine Riesen Hemmschwelle genommen, sein Recht juristisch einzufordern. Zwischendurch hatte man schon durch diverse Tricks versucht die Regelung ohne das jetzt kommende Gesetz zu umgehen. --> Viel mehr zu dem Thema gibt es in unserem Dieseldossier unter https://www.dielinke-europa.eu/de/article/11790.abgasskandal-in-der-automobilbranche.html