Direkt zum Hauptbereich

Elon Musks kunterbunte TESLA Welt

Der kalifornische Marktführer für E-Flitzer wartet ständig mit neuen Schlagzeilen auf, Zeit für einen Überblick der letzten Tage


noch auf der Überholspur: TESLA
In der Vergangenheit sah sich Musk häufiger mit dem Vorwurf konfrontiert, seine Fahrzeuge, insbesondere solche, die mit Autopiloten unterwegs sind, würden überproportional viele Unfälle verursachen. Dass dies an sich ein schlechtes Omen darstellt, bewegte den Chef des Aktienunternehmens wohl dazu in die Offensive zu gehen und eine eigenen vierteljährliche Statistik herauszugeben, wie es sich nun genau mit den Unfallzahlen verhält. Demnach seien in diesem Quartal deutlich mehr Unfälle sowohl mit, als auch ohne Autopilot in Beteiligung eines TESLAS passiert. Zurückzuführen ist dies wohl vor allen Dingen auf die schlechteren Straßenverhältnisse, wegen des einziehenden Winters. So verursachte ein TESLA mit Autopilot im Schnitt alle 4,68 Millionen gefahrenen Kilometer einen Unfall, zuvor war es nur einer auf mehr als 5,3 Millionen. Bei Fahrten mit herkömmlicher Bedingungen durch einen echten Menschen passierten Unfälle sogar alle 1,53 Millionen (vergangenes Quartal: knapp unter 2 Millionen) Kilometer. Die Zahlen zeigen deutlich, dass der Autopilot zu einer Verbesserung der Fahrsicherheit beitragen kann. Beweisen sollen dies auch empirische Beobachtungen, welche von Fahrer*innen selbst oder durch TESLA mittels einer Dashcam in den Fahrzeugen dokumentiert wurden.
spucken kann er, zu mindest große Töne:
Tesla Chef Elon Musk
Während es bei TESLA nicht nur in der Entwicklung und Produktion hapert, kommt der zur Zeit heißeste chinesische Konkurrent "Nio" immer mehr in Form. Im vergangenen Jahr wurden erstmals mehr als 11.000 E-Flitzer verkauft und auch die Börsenkurse entwickeln sich prächtig, im Gegensatz zu denen von TESLA. Schon bald soll das nächste Modell der Asiaten den Markt erobern und dann auch in einem eigenen Werk produziert werden. Momentan passiert dies noch auf Lizenz bei einem Vertragspartner, das hat den Vorteil, dass Nio somit die Anlaufschwierigigkeiten in der Produktion, welche TESLA lange heimsuchten, umgehen kann. Noch dazu kommt der deutlich günstigere Verkaufspreis von nur 46.000 Euro, sollte der Hersteller auch ins Luxus-Segment einsteigen, droht den Kalifornien erhebliche Konkurrenz.
Zum Schluss dann noch eine Nachricht, wie sie nur aus dem Hause TESLA kommen kann, der Technikpionier Musk will eine SpaceX (ein weiteres Unternehmen aus Elon Musks Hand, welches künftig Weltraumtourismus etablieren will) Variante seines Roadster Modells auf die Straße bringen, dass mit zehn kleinen Raketenantrieben ausgestattet ist und sogar schweben soll. Ab 2020 dürfen sich zahlungskräftige Kund*innen, die es sich leisten können ab 200.000 Euro für einen solchen Wagen auszugeben, dann auf das serienreife Modell, welches Musk jetzt so beschwingt bei Twitter ankündigte, freuen. Dank seines neuartigen Antriebs wird es wohl auch alle Beschleunigungsrekorde brechen, man darf gespannt sein.




Quellen: https://futurezone.at/digital-life/video-tesla-autopilot-verhindert-schleudern-auf-vereister-autobahn/400370999; https://futurezone.at/digital-life/tesla-bericht-verraet-dass-unfaelle-mit-autopilot-zunehmen/400373054; http://www.deraktionaer.de/aktie/tesla-bleibt-auf-der-bremse---nio-schaltet-einen-gang-hoeher-431070.htmFotos: Von Steve Jurvetson - https://www.flickr.com/photos/jurvetson/18659265152/, CC BY 2.0, https://www.chip.de/news/Mit-Raketenantrieb-Elon-Musk-schwoert-dass-der-naechste-Tesla-ueber-der-Strasse-schwebt_157322951.htmlhttps://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=40974345; Von Jeremy from Sydney, Australia - Tesla Model S at Dealership, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=46871855

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wahlverwandschaften

Wie die Bundesregierung sich von der Autolobby lossagte - eine Trennungsgeschichte Türe zu: Bundeskanzlerinnenamt in Berlin Wenn die Autolobby aus Frankfurt am Main gen Berlin gepilgert ist, wurde ihr meist sogleich eine Privataudienz bei der Kanzlerin und ihren Minister*innen gewährt. Gerne unterhielten sie sich in vertrauter, gar ganz privater Runde, ohne den üblichen formellen Schnickschnack drumrum. Was wurde nicht pleniert in den letzten Monaten und Jahren, um der angeblich letzten verbliebenen deutschen Schlüsselindustrie ein möglichst weiches Bett zu bereiten. Seit einem Jahr gibt es die "Konzentrierte Aktion Mobilität" bei der sich die Autofunktionär*innen regelmäßig mit der bundesdeutschen Politelite zusammensetzen. Dort solle es zwar um Innovationen gehen, doch Klimawandel und Mobilitätswende sind kein Thema. Über die Inhalte der Verhandlungen herrscht eh seit jeher Schweigen. Umwelt- oder Verbraucherschutzverbände, Wissenschaftler*innen und Vertreter*innen

Geteiltes Leid

In der Corona-Krise hat es zwei Verkehrsträger besonders getroffen: Sharing Fahrzeuge und Straßenbahnen. Vorschläge für einen Neustart. Die Paketflut in Deutschland und überall in der westlichen Welt nimmt stetig zu. Durch das Corona-Virus wurde dieser Trend noch verschärft. Alle Geschäfte blieben zu und die Menschheit hatte viel Zeit um online auf Einkaufstour zu gehen. Gleichzeitig nahmen in den öffentlichen Verkehrsmitteln immer weniger Leute platz. Entweder weil sie einfach keine Wege mehr zu erledigen hatten, oder weil ihnen das Risiko einer Infektion zu groß war.  Seit neustem mit Sitzplatzgarantie: Straßenbahn Wieso also nicht den Pakettransport auf die Schiene verlegen? Für den Fernverkehr wird das mit Güterzügen seit jeher so gehandhabt. Im Zuge der Mobilitätswende und immer voller werdenden Städten, wäre es an der Zeit auch über eine solche Lösung nachzudenken. Gleichzeitig könnten die Einnahmeausfälle der Verkehrsunternehmen etwas gesenkt werden. Sind die Pakete e

Wie sauber darf es sein?

Während die Erderwärmung voranschreitet, streiten Expert*innen noch immer über die richtige Antriebsart als Antwort darauf Hätte Rudolf Diesel seinerzeit gewusst, welches Explosionspotenzial in seinem Selbstzünder steckt, er hätte sich dessen Entwicklung wohl zweimal überlegt. Dass die Tage des Dieselmotoren über kurz oder lang gezählt sind, dürfte mittlerweile jeder*m klar geworden sein. Natürlich, seine Energiedichte ist hervorragend und so schlägt er den Benziner bei Abgaswerten um Längen. Wären da nicht die Stickoxide, denen zwar mit chemischen Katalysatoren ein bisschen Volumen genommen werden kann, deren Bändigung aber auch entsprechend teuer ist. Die Grenzwerte geben eine Weiterentwicklung der Technologie langsam nicht mehr her und so bleibt nur, sich um eine Alternative zu bemühen. Einer der ersten Hybridwagen von Porsche  Ganz vorne im Rennen um die Technologie der Zukunft, bewegen sich die klassischen Elektroautos. Sie gibt es heute schon Serie und dank des ID.3 vo