Direkt zum Hauptbereich

Unter Strom

Volkswagen und seine Konzerntöchter wollen in eine saubere Zukunft starten


Zurückhaltender soll das neue Firmenemblem von Volkswagen sein, ganz im Gegensatz zur Offensive in der Elektromobilität. Während man* sich beim Marketing bescheidener zeigt, geht es in punkto E-Fahrzeuge gar nicht groß genug. Bis in 10 Jahren will VW an die 70 rein elektrisch betriebenen Modelle auf den Markt bringen. Alleine bis ins Jahr 2022 dürften es über 30 sein, alle auf Basis des Modularen Elektrobaukastens (MEB). Dieser ist nicht nur die Grundlage für die neuen Produktionslinien im Elektrosegment, sondern auch ein Garant für mehr Effizienz im Unternehmen. Das Montieren von E-Flitzern bedarf ohnehin geringerem Personalaufwand, da es deutlich weniger Teile zusammenzubauen gibt. Dank des MEB wird nun die Produktion auch noch zusätzlich vereinheitlicht und damit weniger personalintensiv. Bisher haben die Wolfsburger für dieses offenkundige Problem noch keine Lösung gefunden und distanzieren sich lediglich von Betriebsbedingten Kündigungen als letztes Mittel. Angesichts der hohen Dividenden und Gewinne des Unternehmens muss das wie Hohn in den Ohren der Beschäftigten klingen.
Im sächsischen Zwickau mussten sich diese erst kürzlich einem riesigen Umschulungsprogramm unterziehen, denn bereits ab November läuft hier der neue elektrische Mittelklassewagen ID.3 vom Band. Im Frühjahr soll mit der Auslieferung begonnen werden. Sukzessive wird die Montage auf sechs unterschiedliche Elektromodelle für drei Marken des Unternehmens ausgeweitet, mit der Vision jährlich 330.000 Fahrzeuge in Zwickau zu bauen, alle emissionsfrei, von der Herstellung bis zum Betrieb. Währenddessen wird in Salzgitter die erste Batterizellenfabrik eines deutschen Herstellers überhaupt gebaut. Bisher hatten sich von Bosch bis Daimler alle aus dem risikoaversen Metier zurückgezogen, da die Kosten bei nicht kalkulierbarem Erfolg zu groß und die Erfahrung zu gering schienen. 
Unterdessen geht nach dem Audi e-tron nun auch bei der Konzernschwester Porsche das allererste rein elektrische Modell in die Fertigung. Der E-Taycan wird ab Werk Stuttgart die Hallen verlassen und an die Kund*innen ausgeliefert. Dafür investierte das schwäbische Unternehmen 700 Millionen Euro für eine neue Montage und Lackiererei. 
Ab 2022 soll dann der E-Macan folgen, welcher am Leipziger Standort produziert werden dürfte. Schon jetzt wurde aber ein 5 Millionen Euro teurer Ladepark in der Messestadt eröffnet. Bis Oktober stehen hier dann 18 Schnellladesäulen mit einer Gesamtleistung von sieben Megawatt für alle vorbeifahrenden E-Flitzer bereit, außer natürlich für Porsche-Modelle selbst, denn die gibt es ja noch gar nicht. Innerhalb einer Viertelstunde können die Akkus 80% ihrer Kapazität laden, um die nächsten 500km Weg zu meistern. Eine effizientere Technologie gibt es derzeit nicht. Die 350 Kilowatt pro Stunde erzeugen eine so hohe Fließgeschwindigkeit des Stroms, dass die Systeme gekühlt werden müssen, um nicht zu überhitzen. Laut Werksleiter Gerd Rupp sei der Stromverbrauch mit einer "mittleren Kleinstadt" vergleichbar. Die Super-Charger sollen aber nicht nur hungrigen E-Flitzern zum weiterkommen verhelfen, sondern auch als Attraktion für das hiesige Werk des Autobauers dienen und mehr Menschen ins nahegelegenen Kundenzentrum, das "Porsche-Ufo" locken. Dem Diesel hat Porsche schon seit einiger Zeit Adieu gesagt, bleibt nun zu hoffen, dass es mit dem umweltfreundlichen Stromantrieb ebenso schnell vorangeht, wie mit der dazugehörigen Ladeinfrastruktur. 


Quellen: "VW geht mit ID.3 ins Elektro-Zeitalter - Serienfertigung ab November in Zwickau" J.-H. Petermann; LVZ 10.9.19; "Porsche baut in Leipzig Europas größten Ladepark für E-Autos" F. Johannes, LVZ 28.8.19; Fotos: Von Jonas Witt - Flickr, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1033689; Von Matti Blume - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=77213248

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wahlverwandschaften

Wie die Bundesregierung sich von der Autolobby lossagte - eine Trennungsgeschichte Türe zu: Bundeskanzlerinnenamt in Berlin Wenn die Autolobby aus Frankfurt am Main gen Berlin gepilgert ist, wurde ihr meist sogleich eine Privataudienz bei der Kanzlerin und ihren Minister*innen gewährt. Gerne unterhielten sie sich in vertrauter, gar ganz privater Runde, ohne den üblichen formellen Schnickschnack drumrum. Was wurde nicht pleniert in den letzten Monaten und Jahren, um der angeblich letzten verbliebenen deutschen Schlüsselindustrie ein möglichst weiches Bett zu bereiten. Seit einem Jahr gibt es die "Konzentrierte Aktion Mobilität" bei der sich die Autofunktionär*innen regelmäßig mit der bundesdeutschen Politelite zusammensetzen. Dort solle es zwar um Innovationen gehen, doch Klimawandel und Mobilitätswende sind kein Thema. Über die Inhalte der Verhandlungen herrscht eh seit jeher Schweigen. Umwelt- oder Verbraucherschutzverbände, Wissenschaftler*innen und Vertreter*innen

Geteiltes Leid

In der Corona-Krise hat es zwei Verkehrsträger besonders getroffen: Sharing Fahrzeuge und Straßenbahnen. Vorschläge für einen Neustart. Die Paketflut in Deutschland und überall in der westlichen Welt nimmt stetig zu. Durch das Corona-Virus wurde dieser Trend noch verschärft. Alle Geschäfte blieben zu und die Menschheit hatte viel Zeit um online auf Einkaufstour zu gehen. Gleichzeitig nahmen in den öffentlichen Verkehrsmitteln immer weniger Leute platz. Entweder weil sie einfach keine Wege mehr zu erledigen hatten, oder weil ihnen das Risiko einer Infektion zu groß war.  Seit neustem mit Sitzplatzgarantie: Straßenbahn Wieso also nicht den Pakettransport auf die Schiene verlegen? Für den Fernverkehr wird das mit Güterzügen seit jeher so gehandhabt. Im Zuge der Mobilitätswende und immer voller werdenden Städten, wäre es an der Zeit auch über eine solche Lösung nachzudenken. Gleichzeitig könnten die Einnahmeausfälle der Verkehrsunternehmen etwas gesenkt werden. Sind die Pakete e

Radloses Europa.

Ein Weiter wie bisher darf es in der Automobilindustrie nicht mehr geben - das schadet den Beschäftigten und der Umwelt Es gibt 17 Nachhaltigkeitsziele, die sich die UN bis 2030 gesetzt hat. 11 davon, so ist sich der ehemalige Außenminister von Dänemark sicher, sind alleine durch Radfahren zu erreichen. Das bedeutet jetzt aber nicht, dass sich alle Welt zu Hause auf den Hometrainer schwingt und vor der Glotze Strom für die eigene Leselampe erzeugt. Es geht vielmehr darum, die Bewegung- oder besser die Fahrgewohnheiten von Millionen Menschen langfristig zu verändern.  Vorbildlich: Radweg in Kopenhagen-Zentrum Der Grund warum dieser Bericht in Dänemark beginnt, ist, dass dort bereits vier von fünf Einwohner*innen den Drahtesel für ihre täglichen Wege nutzen. Zweiräder haben hier Vorfahrt, zu mindest in der Hauptstadt. Das auch auf dem Lande die Freude am zweirädrigen Gefährten aufkommt, dazu später mehr. Während in Kopenhagen der Minister also mit dem Fahrrad zum Termin ersch