Direkt zum Hauptbereich

Move to Miami

Wie Ford das autonome Fahren revolutionieren will


Bisher wurde an dieser Stelle hauptsächlich berichtet, welche Pläne die deutschen Autohersteller zum Thema autonomes Fahren so auf der Agenda haben. Einen ganz anderen Ansatz aber fährt im wahrsten Sinne des Wortes der amerikanische Autohersteller Ford, dessen Deutschlandchef erst jüngst zum Vorsitzenden des Verbands Deutscher Automobilunternehmen gekürt wurde. Dies zeigt auch, welch ein großer Player die Fahrzeugbauer aus Michigan selbst hierzulande sind. Insgesamt stehen sie auf Platz fünf der größten Automobilunternehmen weltweit. Nicht zuletzt haben sie das einst durch den Gründer Henry Ford geschafft, der die Fließbandarbeit zum Alltag in großen Fabriken werden lies und somit den Grundstein für ein erfolgreiches Unternehmen legte. 
Bisher sind die Amerikaner auch ohne Abgasmanipulation weiter auf dieser Erfolgsschiene gefahren, die sie jetzt, mit ihrem Projekt für einen Lieferdienst, welcher mit autonom fahrenden Autos funktionieren soll, fortsetzten wollen.
In Miami, im US-Bundesstaat Florida, beginnt nun die Probephase mit den umgebauten Ford-Transit-Vans. Anfangs soll aus Sicherheitsgründen noch ein Mensch hinterm Steuer mitfahren, schon bald könnte das Auto dann aber ganz ohne menschliche Kontrolle auskommen. Die Lieferungen werden in abgeschlossenen Boxen verstaut, welche dann durch einen Code vom*von der Verbraucher*in geöffnet werden können. Wenn das Fahrzeug vor dem Haus angekommen ist, erhalten diese eine Nachricht auf ihr mobiles Endgerät und die Abholung kann ganz einfach am Straßenrand erfolgen. 
Die bereits auf der CES vorgestellte Idee ist eine Kooperation mit dem Liefer- und Kurierdienst Postmates und über 70 weiteren lokalen Firmen. In Zukunft sollen die autonomen Fahrangebote auch zur Vernetzung mit dem ÖPNV und Robotertaxis dienen. 
Ob sich die Technik durchsetzt und Ford sein Ziel als führendes Unternehmen in diesem Segment erreicht, hängt auch davon ab, wie sehr sich die heimischen Autobauer von Opel, Daimler und Co beeilen. Der Wettlauf um die zukunftsfähigste Technik hat gerade erst angefangen. 

Quelle: https://www.wired.de/collection/tech/ford-laesst-autonome-fahrzeuge-essen-ausliefern; Foto: www.wikipedia.org

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wahlverwandschaften

Wie die Bundesregierung sich von der Autolobby lossagte - eine Trennungsgeschichte Türe zu: Bundeskanzlerinnenamt in Berlin Wenn die Autolobby aus Frankfurt am Main gen Berlin gepilgert ist, wurde ihr meist sogleich eine Privataudienz bei der Kanzlerin und ihren Minister*innen gewährt. Gerne unterhielten sie sich in vertrauter, gar ganz privater Runde, ohne den üblichen formellen Schnickschnack drumrum. Was wurde nicht pleniert in den letzten Monaten und Jahren, um der angeblich letzten verbliebenen deutschen Schlüsselindustrie ein möglichst weiches Bett zu bereiten. Seit einem Jahr gibt es die "Konzentrierte Aktion Mobilität" bei der sich die Autofunktionär*innen regelmäßig mit der bundesdeutschen Politelite zusammensetzen. Dort solle es zwar um Innovationen gehen, doch Klimawandel und Mobilitätswende sind kein Thema. Über die Inhalte der Verhandlungen herrscht eh seit jeher Schweigen. Umwelt- oder Verbraucherschutzverbände, Wissenschaftler*innen und Vertreter*innen

Geteiltes Leid

In der Corona-Krise hat es zwei Verkehrsträger besonders getroffen: Sharing Fahrzeuge und Straßenbahnen. Vorschläge für einen Neustart. Die Paketflut in Deutschland und überall in der westlichen Welt nimmt stetig zu. Durch das Corona-Virus wurde dieser Trend noch verschärft. Alle Geschäfte blieben zu und die Menschheit hatte viel Zeit um online auf Einkaufstour zu gehen. Gleichzeitig nahmen in den öffentlichen Verkehrsmitteln immer weniger Leute platz. Entweder weil sie einfach keine Wege mehr zu erledigen hatten, oder weil ihnen das Risiko einer Infektion zu groß war.  Seit neustem mit Sitzplatzgarantie: Straßenbahn Wieso also nicht den Pakettransport auf die Schiene verlegen? Für den Fernverkehr wird das mit Güterzügen seit jeher so gehandhabt. Im Zuge der Mobilitätswende und immer voller werdenden Städten, wäre es an der Zeit auch über eine solche Lösung nachzudenken. Gleichzeitig könnten die Einnahmeausfälle der Verkehrsunternehmen etwas gesenkt werden. Sind die Pakete e

Radloses Europa.

Ein Weiter wie bisher darf es in der Automobilindustrie nicht mehr geben - das schadet den Beschäftigten und der Umwelt Es gibt 17 Nachhaltigkeitsziele, die sich die UN bis 2030 gesetzt hat. 11 davon, so ist sich der ehemalige Außenminister von Dänemark sicher, sind alleine durch Radfahren zu erreichen. Das bedeutet jetzt aber nicht, dass sich alle Welt zu Hause auf den Hometrainer schwingt und vor der Glotze Strom für die eigene Leselampe erzeugt. Es geht vielmehr darum, die Bewegung- oder besser die Fahrgewohnheiten von Millionen Menschen langfristig zu verändern.  Vorbildlich: Radweg in Kopenhagen-Zentrum Der Grund warum dieser Bericht in Dänemark beginnt, ist, dass dort bereits vier von fünf Einwohner*innen den Drahtesel für ihre täglichen Wege nutzen. Zweiräder haben hier Vorfahrt, zu mindest in der Hauptstadt. Das auch auf dem Lande die Freude am zweirädrigen Gefährten aufkommt, dazu später mehr. Während in Kopenhagen der Minister also mit dem Fahrrad zum Termin ersch