Direkt zum Hauptbereich

Deutschland klagt.

Ende 2018 verjähren die Schadenersatzansprüchen von geprellten Autokäufern im Dieselgate


Ziemlich genau drei Jahre sind vergangen, seit erstmalig die Machenschaften rund um die Abgasmanipulation bei Volkswagen das Licht der Öffentlichkeit erreichten. Damals verkündete Martin Winterkorn seinen Anleger*innen die schlechte Botschaft, dass das Unternehmen in zig tausenden Fällen bei der Abgasnachbehandlung getrickst hat. 
Aufmerksamkeit für Prozesse gab es schon Früher. 
Seither schlagen sich die deutschen Landgerichte mit zahlreichen Fällen rund um Schadenersatzansprüche geprellter Kund*innen herum, da VW keine Bereitschaft zeigt seine Fahrzeugkäufer*innen freiwillig zu entschädigen. Sowohl Verbraucher*innenverbände, als auch DIE LINKE und natürlich die Zivilgesellschaft selbst drängen deshalb schon lange darauf, dass die deutsche Bundesregierung das Unternehmen dazu verprellt, die Geschädigten von selbst auszuzahlen, wie es auch in den USA geschehen ist. Doch weder unter dem Alt-Verkehrsminister Alexander Dobrindt, noch vom jetzigen Andreas Scheuer (beide CSU), kam ein entsprechender Impuls. 
Ein Weg zur Beschleunigung der Verfahren wäre es gewesen, eine Musterfeststellungs- bzw. Sammelklage auf den Weg zu bringen, die es den Betroffenen erlaubt hätte mittels einer gemeinsamen Klage, aus welcher ein verbindliches Urteil für alle hervorginge, für ihre Rechte zu streiten. Doch die Berliner Politik zierte sich, ehe die Regierung das Vorhaben auch dank massiven Drucks von DIE LINKE, auf den Weg gebracht hatte. Doch bis es endlich soweit ist, könnten die Ansprüche bereits verjährt sein, schließlich ist die Sommerpause gerade erst vorbei, das Jahr nicht mehr lang und die Mühlen der Gesetzgebung recht behäbig. 
Raum der Entscheidungen.
Doch all jene, die bereits den Gerichtsweg eingeschlagen haben, können sich zuversichtlich schätzen, denn bisher wurde zahlreichen Schadensersatzansprüchen stattgegeben, auch wenn mit Abschlägen für die bereits genutzte Zeit mit dem Auto gerechnet werden muss. Wie bereits an dieser Stelle und auch in den beiden veröffentlichten Diesel Dossiers mehrfach berichtet, entscheiden die Richter*innen oftmals differenziert, d.h. nicht jedem*r Kläger*in wird recht gegeben, insgesamt, so belegt es eine Auflistung des ADAC, gehen aber gut zwei Drittel der Verfahren für die Klagenden positiv aus.
Mittlerweile wurden fast 1000 Urteile gesprochen und ein Ende ist nicht in Sicht, zumal immer neue Enthüllungen auch bei anderen Autobauern aus Deutschland und Europa die Gerichte noch auf Jahre beschäftigen werden, denn hier sind die Fristen noch deutlich weiter entfernt. Außerdem müssen zunächst die liegengebliebenen Fälle abgearbeitet werden, was beim jetzigen Entscheidungstempo wohl noch einige Zeit in Anspruch nehmen dürfte. Gefahr droht den Unternehmen auch durch die zunehmenden Klagen der Kleinaktionär*innen, die sich zusammentun und mittels Drittanbietern, welche die Klagen zu einer Bündeln (quasi eine Sammelklage ohne Sammelklage) ihre Ansprüche einfordern. Diese Methode ist natürlich deutlich wirksamer und bedrohlicher, da viele sich der Aktion anschließen, die vorher, aufgrund der hohen finanziellen Hürden, ein Verfahren gescheut haben. 
Aufatmen können VW und Co aber bei höhergerichtlichen Entscheidungen. Vor den Oberlandesgerichten gingen die meisten Verfahren zugunsten der Firmen und Händler aus. Ein Prozess wird ab nächstem Jahr dann vor dem BGH beschieden, er könnte für alles kommende Wegweisend sein. 

Quellen: https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Dieselskandal-Immer-mehr-VW-Kaeufer-ziehen-vor-Gericht-id52072956.html; https://www.adac.de/-/media/adac/pdf/jze/rechtssprechungsuebersicht-vw-abgasskandal-zu-ea189-motoren.pdf?la=de-de; https://www.lto.de/recht/kanzleien-unternehmen/k/dsw-hausfeld-myright-nieding-barth-anlegerklagen-provisionsmodell-dieselskandal-volkswagen-porsche/; Fotos: Von Thomas Rowlandson and Augustus Pugin - Ackermann, Rudolph; Pyne, William Henry; Combe, William (1904) [1808] "Old Bailey" in The Microcosm of London: or, London in Miniature, Volume 2, London: Methuen and Company Retrieved on 9. Januar 2009., Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=566832; https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Justizzentrum_Aachen-Gerichtssaal01.jpg

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wahlverwandschaften

Wie die Bundesregierung sich von der Autolobby lossagte - eine Trennungsgeschichte Türe zu: Bundeskanzlerinnenamt in Berlin Wenn die Autolobby aus Frankfurt am Main gen Berlin gepilgert ist, wurde ihr meist sogleich eine Privataudienz bei der Kanzlerin und ihren Minister*innen gewährt. Gerne unterhielten sie sich in vertrauter, gar ganz privater Runde, ohne den üblichen formellen Schnickschnack drumrum. Was wurde nicht pleniert in den letzten Monaten und Jahren, um der angeblich letzten verbliebenen deutschen Schlüsselindustrie ein möglichst weiches Bett zu bereiten. Seit einem Jahr gibt es die "Konzentrierte Aktion Mobilität" bei der sich die Autofunktionär*innen regelmäßig mit der bundesdeutschen Politelite zusammensetzen. Dort solle es zwar um Innovationen gehen, doch Klimawandel und Mobilitätswende sind kein Thema. Über die Inhalte der Verhandlungen herrscht eh seit jeher Schweigen. Umwelt- oder Verbraucherschutzverbände, Wissenschaftler*innen und Vertreter*innen

Aufs Korn genommen

Martin Winterkorn ist und bleibt eine zentrale Figur im VW-Skandal -Eine Chronologie der Ereignisse- dunkle Wolken über dem VW-Stammwerk in Wolfsburg Seit gut dreieinhalb Jahren laufen die Ermittlungen im Diesel-Skandal rund um den VW-Konzern am Landgericht Braunschweig. Ungefähr so lange ist es auch her, dass einer der größten Betrugsfälle in der Geschichte dieses Landes aufgedeckt wurde. Die Schuldfrage ist bis heute nur schemenhaft geklärt, im Kreise der Verdächtigen befinden sich zahlreiche Personen. Menschen aus allen Etagen des Weltkonzerns - vom kleinsten Ingenieur, bis zum Vorstand. Der Spuk begann bereits Ende 2006, als die "Akustikfunktion" erstmals ihren Weg in den neuen Dieselmotor EA189 fand, mit dem der amerikanische Markt erobert werden sollte.  Im gleichen Jahr traten neue, strengere Abgaswerte in Kraft, welche in Übersee noch deutlich ambitionierter ausfielen als in der EU. Bei VW war klar, dass der neue Dieselmotor diese unter normalen Umständen

Strom für Brandenburg

Teslas Traum: eine Fabrik für 5000 Leute in der Nähe von Berlin Mehr Rot in Grünheide - Tesla kommt Normalerweise geht es im brandenburgischen Grünheide eher beschaulich zu. Einzig die alte Obstsorte "Apfel aus Grünheide" verschaffte dem 8000 Einwohner*innen zählenden Ort einstmals überregionale Bekanntheit - wohl aber eher in sehr ausgewählten Fachkreisen. Seit Anfang November ist nun alles anders. Der amerikanische Milliardär, Erfinder und Lebemann Elon Musk verkündete die Ansiedlung der ersten Tesla Fabrik in Europa genau an diesem unbefleckten Stück Erde. Ausschlaggebend für ihn sei die Liebe zu Berlin (nur wenige Kilometer entfernt) und die gute Infrastruktur (Bahnstrecke, Autobahn) gewesen.  Einstweilen wird Tesla nachgesagt, sich im Einheimsen von Subventionen recht findig zu zeigen. Wirtschaftsminister Altmaier (CDU) winkte aber ab und beteuerte bei seiner "Erfolgsverkündungs-Pressekonferenz", es habe keine Bevorteilung für die Kalifornier gegeben,