Direkt zum Hauptbereich

Herr der Konzepte

Das Nicht-Konzept des Andi Scheuer



...würde sich wohl an den Kopf fassen:
Otto Diesel
Alles begann vor mittlerweile 14 Tagen, als sich der amtierende Verkehrsminister Andreas Scheuer erstmalig umfassender zu seinen Vorstellung bezüglich einer Lösung in der Diesel-Problematik äußerte. Seitdem sind viele Statements, Telefonate, Sitzungen und Treffen (zuletzt am Freitag im Kanzlerinnenamt) ins Land gegangen und anstatt Fragen zu klären, haben sich mit jeder Äußerung nur neue ergeben. 
Am heutigen Montag steht der Koalitionsausschuss an, in welchem sich die Spitzen der Regierung aus CDU, CSU und SPD auch umfassend zum Diesel verständigen wollen. Es wäre aller höchste Zeit, denn die Geduld der Öffentlichkeit scheint schon lange an einem mehr als nur dünnen Faden zu hängen. Von all dem Hin und Her zwischen verbindlichen Rückkäufen der betroffenen Fahrzeuge, Neukaufprämien oder doch Hardwarenachrüstungen wird einem schon ganz taumelig und man gewinnt den Eindruck, nicht einmal mehr die Politiker*innen selbst hätten einen Überblick behalten. 
Doch die Zeit drängt auch, weil in wenigen Wochen sowohl in Hessen, als auch Bayern Wahlen anstehen, die für die dort Regierenden zu einem Debakel geraten könnten. Ein Grund, weshalb sich der hessische Landesvater Volker Bouffier auch eindringlich für eine Lösung einsetzt, denn seiner Metropole Frankfurt (Main) drohen bald konkrete, vom Gericht angeordnete (oder besser verordnetet?) Fahrverbote, wenn nichts passiert und die Luftqualität unverändert bleibt. In Bayern würde es München ähnlich ergehen, weswegen im Freistaat vor allem die Grünen von der Krise rund um den Dieselmotor profitieren. 
...dreht sich trotzdem weiter:
der Dieselmotor
Alle bisher getroffenen Vereinbarungen, wie etwa die Umtauschprogramme, bei denen die Hersteller Daimler, Volkswagen und BMW Prämien zwischen 3000 und 10.000 Euro versprechen, gelten allerdings geografisch nur partiell. Im konkreten Fall beschränken sich die freiwilligen Leistungen der Autoindustrie auf 14 Städte und ihre nähere Umgebung. Auch Hardwarenachrüstungen scheinen wieder möglich, wie VW noch am Wochenende überraschend zu Protokoll gab, allerdings auch hier nur für die zehn am stärksten belasteten Metropolen der Bundesrepublik. Scheuer von der CSU hingegen dementierte dies sofort wieder, allerdings nicht, ohne dabei  zu erwähnen, dass man nach gesamtdeutschen Lösungen suche, denn den einen oder die andere will bei den zu schnürenden Paketen keiner ausschließen. Unklar bleiben aber z.B. Fragen nach der Garantiegewährleistung oder der Finanzierung. Sollte es zu technischen Umbauten am Fahrzeug kommen, so sagen die Wolfsburger eine Finanzierungsquote von maximal 80 Prozent zu. 
DIE LINKE findet dieses Kasperletheater einfach nur absurd. Die Lösungen, nach welchen hier seit Monaten, gar Jahren gerungen wird, liegen eigentlich von Anfang an auf dem Tisch. Selbst in Fragen der Finanzierung sollte mittlerweile Klarheit herrschen, denn die Automobilunternehmen sind ohne Zweifel in der Lage mit ihren Gewinnen Umrüstungen und Entschädigungen zu finanzieren. Es kann nicht sein, dass sie sich seit jeher aus der Affäre zu ziehen versuchen und die Berliner Politik dieses Schauspiel munter mitmacht. Die CDU/CSU muss aufhören sich nur auf ihre zahlungskräftigen Gönner in der Wirtschaft zu verstehen, sondern sollte anfangen sich wieder den Menschen in diesem Land und ihren Rechten hinzugeben. Wenn am heutigen Montag endlich eine Einigung auf den Tisch kommen soll, so kann und darf diese nur im Interesse der Verbraucher*innen sein, alles andere wäre gelinde gesagt Verkackeierung an der eigenen Bevölkerung. 


Quellen: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/abgasskandal-andreas-scheuer-verspricht-diesel-konzept-bis-montag-a-1230871.html; Fotos: Von Unbekannter Fotograf - Britannica.com quoting Courtesy of the Deutsches Museum, Munich, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=2718110; By Tosaka (Author's original) [CC BY 3.0  (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0)], via Wikimedia Commons

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wahlverwandschaften

Wie die Bundesregierung sich von der Autolobby lossagte - eine Trennungsgeschichte Türe zu: Bundeskanzlerinnenamt in Berlin Wenn die Autolobby aus Frankfurt am Main gen Berlin gepilgert ist, wurde ihr meist sogleich eine Privataudienz bei der Kanzlerin und ihren Minister*innen gewährt. Gerne unterhielten sie sich in vertrauter, gar ganz privater Runde, ohne den üblichen formellen Schnickschnack drumrum. Was wurde nicht pleniert in den letzten Monaten und Jahren, um der angeblich letzten verbliebenen deutschen Schlüsselindustrie ein möglichst weiches Bett zu bereiten. Seit einem Jahr gibt es die "Konzentrierte Aktion Mobilität" bei der sich die Autofunktionär*innen regelmäßig mit der bundesdeutschen Politelite zusammensetzen. Dort solle es zwar um Innovationen gehen, doch Klimawandel und Mobilitätswende sind kein Thema. Über die Inhalte der Verhandlungen herrscht eh seit jeher Schweigen. Umwelt- oder Verbraucherschutzverbände, Wissenschaftler*innen und Vertreter*innen

Geteiltes Leid

In der Corona-Krise hat es zwei Verkehrsträger besonders getroffen: Sharing Fahrzeuge und Straßenbahnen. Vorschläge für einen Neustart. Die Paketflut in Deutschland und überall in der westlichen Welt nimmt stetig zu. Durch das Corona-Virus wurde dieser Trend noch verschärft. Alle Geschäfte blieben zu und die Menschheit hatte viel Zeit um online auf Einkaufstour zu gehen. Gleichzeitig nahmen in den öffentlichen Verkehrsmitteln immer weniger Leute platz. Entweder weil sie einfach keine Wege mehr zu erledigen hatten, oder weil ihnen das Risiko einer Infektion zu groß war.  Seit neustem mit Sitzplatzgarantie: Straßenbahn Wieso also nicht den Pakettransport auf die Schiene verlegen? Für den Fernverkehr wird das mit Güterzügen seit jeher so gehandhabt. Im Zuge der Mobilitätswende und immer voller werdenden Städten, wäre es an der Zeit auch über eine solche Lösung nachzudenken. Gleichzeitig könnten die Einnahmeausfälle der Verkehrsunternehmen etwas gesenkt werden. Sind die Pakete e

Wie sauber darf es sein?

Während die Erderwärmung voranschreitet, streiten Expert*innen noch immer über die richtige Antriebsart als Antwort darauf Hätte Rudolf Diesel seinerzeit gewusst, welches Explosionspotenzial in seinem Selbstzünder steckt, er hätte sich dessen Entwicklung wohl zweimal überlegt. Dass die Tage des Dieselmotoren über kurz oder lang gezählt sind, dürfte mittlerweile jeder*m klar geworden sein. Natürlich, seine Energiedichte ist hervorragend und so schlägt er den Benziner bei Abgaswerten um Längen. Wären da nicht die Stickoxide, denen zwar mit chemischen Katalysatoren ein bisschen Volumen genommen werden kann, deren Bändigung aber auch entsprechend teuer ist. Die Grenzwerte geben eine Weiterentwicklung der Technologie langsam nicht mehr her und so bleibt nur, sich um eine Alternative zu bemühen. Einer der ersten Hybridwagen von Porsche  Ganz vorne im Rennen um die Technologie der Zukunft, bewegen sich die klassischen Elektroautos. Sie gibt es heute schon Serie und dank des ID.3 vo