Direkt zum Hauptbereich

Büchse der Pandora

Der Dieselbetrug beruht auf informatorischer Raffinesse, das zu erkennen ist schwierig.


Nicht nur in Eastons Modell vom politischen System spielt die s.g. "Blackbox" eine Rolle, auch im Dieselskandal nimmt sie eine Schlüsselposition ein. Man kann sie, genau wie bei Easton als Schaltzentrale verstehen, von welcher aus sämtliche Entscheidungen über die Einheit, also das Fahrzeug, getroffen werden. Nun besteht allerdings der Nachteil darin, dass nur die Inputs, also z.B. die Eingaben des*r Fahrer*in und die Outputs, z.B. die ausgestoßene Menge CO2, messbar sind, alles was in der Blackbox abläuft, ist quasi ein Geheimnis und genau deswegen ist der Dieselbetrug für die meisten Menschen so schwer greifbar. 
Für viele scheint es so, als könne man den vermeintlichen Fehlern im Datensatz mit Software Updates und Hardware Nachrüstungen ohne weiteres beikommen, so richtig begreifen tut aber keiner, dass es sich nicht um Fehler im eigentlichen Sinne, sondern vielmehr um bewusst gesetzte Codes handelt, die ja erst den Befehl an die Maschine gaben, mehr zu emittieren, als die Grenzwerte erlaubten. 
Prozessor der die Welt bewegt, mal mehr, mal weniger schmutzig
Ein durchschnittliches KFZ führt heute ungefähr 100.000 Zeilen Rechencodes aus, an deren Ende die volle, vom*von der Verbraucher*in erwartete Leistung steht. Dank der Veränderung nur einiger weniger dieser Matrizen kommt es nun dazu, dass auf den Straßen der Welt laut einer aktuellen Studie der Organisation Enviornmental Health Analytics (LLC) 107.000 Menschen pro Jahr an den Folgen einer Stickoxid-Kontamination sterben. Wären die Zeilen richtig programmiert, so könnten es fast 40.000 weniger sein. 
Auch Fahrverbote wären zu vermeiden gewesen, wenn die Autos richtig eingerichtet worden wären. Stattdessen wollen uns die Hersteller nun über "Umweltprämien" suggerieren, eine Auto zu kaufen, dass etwas für die Umwelt tut, als würde die Kohleindustrie ab sofort mit Klimafreundlichkeit dank neuer Filter werben, schon der Name führt das Projekt also ad absurdum. 
Die Bundesregierung reagiert auf die Problematik der Dieselskandals nach langem Nichtstun mit einer weiteren zynischen Spitze, sie treibt die Technokratisierung voran, indem sie sich für die Erhöhung der Grenzwerte, also einen Rückschritt in der Emissionsbekämpfung, ausspricht. Auf die Veränderung der Gegebenheiten antwortet das Kabinett Merkel mit einer Anpassung, nicht etwa mit einer Kontragebung. Das Politische wird alsbald obsolet werden, wenn die Antworten auf derlei systematische Vergehen bald nur noch technischer Natur sind, als gäbe es keine Alternativen, als die bloße Assimilierung mit den Modellen. 
DIE LINKE sieht darin nur das übliche Muster der Kanzlerin: Stillstand, statt Aufbruch. Jetzt wird es endlich Zeit knallhart gegen die Autoindustrie und ihre Machenschaften vorzugehen und dabei die Komplexität des Themas nicht herunterzuspielen und darauf zu reduzieren, wie man mechanisch etwas an der Sache ändern könnte. Damit allein ist es nicht getan, denn des Übels Wurzel liegt in den CPU´s der Rechentools und nicht in irgendwelchen Zahnradwerken. Komplexe Probleme bedürfen komplexer Antworten, die Kunst besteht darin, diese trotzdem verständlich zu vermitteln, ohne ihren Inhalt zu verwischen, dafür kämpfen wir.

Quellen: https://www.sueddeutsche.de/kultur/dieselskandal-fahrverbote-mobilitaet-1.4212504-2; Foto: Von Uberpenguin, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5820383

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wahlverwandschaften

Wie die Bundesregierung sich von der Autolobby lossagte - eine Trennungsgeschichte Türe zu: Bundeskanzlerinnenamt in Berlin Wenn die Autolobby aus Frankfurt am Main gen Berlin gepilgert ist, wurde ihr meist sogleich eine Privataudienz bei der Kanzlerin und ihren Minister*innen gewährt. Gerne unterhielten sie sich in vertrauter, gar ganz privater Runde, ohne den üblichen formellen Schnickschnack drumrum. Was wurde nicht pleniert in den letzten Monaten und Jahren, um der angeblich letzten verbliebenen deutschen Schlüsselindustrie ein möglichst weiches Bett zu bereiten. Seit einem Jahr gibt es die "Konzentrierte Aktion Mobilität" bei der sich die Autofunktionär*innen regelmäßig mit der bundesdeutschen Politelite zusammensetzen. Dort solle es zwar um Innovationen gehen, doch Klimawandel und Mobilitätswende sind kein Thema. Über die Inhalte der Verhandlungen herrscht eh seit jeher Schweigen. Umwelt- oder Verbraucherschutzverbände, Wissenschaftler*innen und Vertreter*innen

Geteiltes Leid

In der Corona-Krise hat es zwei Verkehrsträger besonders getroffen: Sharing Fahrzeuge und Straßenbahnen. Vorschläge für einen Neustart. Die Paketflut in Deutschland und überall in der westlichen Welt nimmt stetig zu. Durch das Corona-Virus wurde dieser Trend noch verschärft. Alle Geschäfte blieben zu und die Menschheit hatte viel Zeit um online auf Einkaufstour zu gehen. Gleichzeitig nahmen in den öffentlichen Verkehrsmitteln immer weniger Leute platz. Entweder weil sie einfach keine Wege mehr zu erledigen hatten, oder weil ihnen das Risiko einer Infektion zu groß war.  Seit neustem mit Sitzplatzgarantie: Straßenbahn Wieso also nicht den Pakettransport auf die Schiene verlegen? Für den Fernverkehr wird das mit Güterzügen seit jeher so gehandhabt. Im Zuge der Mobilitätswende und immer voller werdenden Städten, wäre es an der Zeit auch über eine solche Lösung nachzudenken. Gleichzeitig könnten die Einnahmeausfälle der Verkehrsunternehmen etwas gesenkt werden. Sind die Pakete e

Kein Licht am Ende des Tunnels

Nur wenig Besserung in Sicht: der Kobaltabbau bringt weiter Probleme mit sich, die auch ein deutscher Aktionsplan nicht lösen kann. weckt Begehrlichkeiten: Cobalt  "So eine Masse kann Chaos anrichten", sagte ein kongolesischer Minenmanager jüngst einem deutschen Journalisten bei dessen Recherche zu den Bedingungen des Kobaltblaus in der Demokratischen Republik Kongo. Auch wir berichteten an dieser Stelle schon häufiger über die Verhältnisse vor Ort, das Verhalten der Abnehmerunternehmen und der deutschen und europäischen Politik. Mit der Masse meinte er die zig tausenden Bergarbeiter*innen, welche sich Tag für Tag unter schäbigsten Bedingungen und der ständigen Lebensgefahr im Nacken für ein paar Euro in den Minen und an den Schürfstationen ihren Lebensunterhalt verdienen. Doch sie lassen sich nicht mehr wie früher als bloße Ausbeutungsobjekte materialisieren. Mittlerweile haben sich zahlreiche kleine Kooperativen gebildet, in denen sich die zuvor unorganisierten Men